Hinweise zu deinem Parkour-Training

Teilnahmebedingungen

Wir trainieren draußen

Dein Parkour-Training findet draußen in der Stadt oder Natur statt. Daher stehen keine Umkleiden, keine
Toiletten und keine Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Wertsachen zur Verfügung. Komm also bereits in Sportsachen zum deinem Parkour-Training und lass Wertsachen soweit möglich zu Hause. Für abhanden gekommene Wertsachen übernehmen wir keine Haftung.

Nimm am besten einen Rucksack mit, in dem du deine Sachen während des Trainings verstauen kannst. So hast du auch beim Laufen die Hände frei.

Schlechtes Wetter?

Grundsätzlich findet dein Parkour-Training bei jedem Wetter statt. Gegen Regen, Kälte bzw. Hitze, … hilft passende Bekleidung bzw. Sonnenschutz und ausreichend zu Trinken.

Bei einer Unwetter-Warnung können wir dein Parkour-Training absagen. Dann informieren wir dich nach Möglichkeit zwei Stunden vor Trainingsbeginn und finden gemeinsam einen neuen Termin für dein Parkour-Training.

Echte Mauern, keine Matten

Eine Mauer hat kein Lederpolster wie ein Kasten in der Turnhalle und wir haben draußen keine blauen Matten. Sei dir bewusst, dass Oberflächen können rutschig sein und Geländer oder andere Teile der Trainingsumgebung wackelig oder instabil sein können. Und im Winterhalbjahr kann es zum Abend hin bereits dunkel werden.

Fotos und Videos

Um Werbung für unsere Trainingsangebote zu machen oder über diese zu berichten, machen wir möglicherweise während deines Parkour-Trainings Fotos und Videos, die wir auch im Internet veröffentlichen.

Datenschutz

Um dein Parkour-Training organisieren zu können, benötigen wir personenbezogene Daten von dir, wie zum Beispiel deinen Namen und eine Telefonnummer. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.